×

Inklusive Gemeinschaftsverpflegung – (un-)möglich? 

Image
Inklusive Gemeinschaftsverpflegung

Im Duden wird das Wort Gemeinschaft durch "das Zusammensein, in gegenseitiger Verbundenheit" definiert (Cornelsen Verlag GmbH, 2023). Im Kontext der Gemeinschaftsverpflegung werden Menschen also in Verbundenheit miteinander kulinarisch versorgt und verpflegt. Doch unser Alltag hält so manche Tücken bereit: „Zölia-was?“ 

Fast jede*r Zöliakiebetroffene*r kennt wohl diese Frage. Umso anstrengender ist es auch immer wieder geduldig zu erklären, zu sensibilisieren und zu schulen. Hier bekommen Betroffene schnell das Gefühl als Außenseiter am Tisch zu sitzen.  

Hier streben wir weder eine Exklusion (Ausschluss) noch eine Segregation (Aussonderung) an. Vielmehr setzen wir uns für Inklusion (Einschluss) ein, bei der sich die gemeinschaftliche Grundstruktur an die individuellen Bedürfnisse anpasst. 

Einblick und Ausblick 

Während in der Vergangenheit vor allem betroffene Eltern nach Lösungen suchten, um ihre Kinder in Kitas und Schulen angemessen zu versorgen, zeigen sich vermehrt auch Kindergärten und Schulen interessiert und engagiert, um das Thema Zöliakie besser zu verstehen und ihr Team entsprechend zu schulen, um so eine umfassende Betreuung von Kindern mit Zöliakie sicherzustellen.  

In den vergangenen drei Monaten konnte sich die DZG so bereits mit 5 Kita- und Kindergartenleitungen austauschen und auf die Wichtigkeit einer sicher glutenfreien Verpflegung hinweisen und steht in Kontakt mit zahlreichen Institutionen auf Bundes- und Landesebene.  

Ein Appell für eine umfassende Betreuung   

In diesem Zusammenhang möchten wir auf die Bedeutung der Sensibilisierung und Schulung in Gemeinschaftseinrichtungen hinweisen. Ziel ist es, eine sichere und angemessene Ernährung für zöliakiebetroffene Menschen zu gewährleisten. Das Bewusstsein für die Bedürfnisse dieser Gruppe wächst, und es ist wichtig, diesen positiven Trend zu unterstützen.    

Wir alle tragen Verantwortung dafür, dass zöliakiebetroffene Menschen in unserer Gesellschaft die gleichen Chancen auf eine sichere Ernährung haben wie alle anderen. Gemeinsam können wir Lösungen finden, um sicherzustellen, dass niemand aufgrund von Zöliakie benachteiligt wird. Eine inklusive und unterstützende Gemeinschaft sollte es jedem ermöglichen, sich sicher und wohlzufühlen, unabhängig von seinen Ernährungsbedürfnissen.  

Zum Thema „Glutenfrei, bitte – Alles eine Frage der Sicherheit“ haben wir auf Essen & Ernähren einen Gastartikel verfasst, der genau hier anknüpft.  Wer also noch mehr zum Thema Sicherheit in der Gemeinschaftsverpflegung lesen möchte, kann gerne einmal vorbeischauen.  

Weitere aktuelle Nachrichten

Weihnachtsmarkt_beleuchtet

Darf man eigentlich schon Weihnachtslieder singen? 

Sie rückt näher - die Zeit des Jahres, in der es überall nach Zimt und frischer Vanille duftet.

Mehr erfahren

Wendebuch groß

Versand Wendebuch 2024

Unser Wendebuch "Einkaufen mit Zöliakie" wird im Jahr 2024 voraussichtlich Mitte/ Ende Januar versandt, ein wenig s

Mehr erfahren

Katha_Bölter

Konkurrenten, Mitstreiter, Freunde

DZG-Mitglied Katharina Bölter hat vor Millionenpublikum glutenfrei gebacken

Mehr erfahren