Unterwegs mit Zöliakie

Image
Flussbett welches von einer Person überquert wird.

Für eine sichere glutenfreie Verpflegung außer Haus ist es notwendig, mit dem zuständigen Personal Kontakt aufzunehmen, nach Möglichkeit schon vorab. Neben der Aufklärung über die Erkrankung Zöliakie sowie der medizinischen Notwendigkeit einer glutenfreien Ernährung sind Tipps zur Umsetzung in der Küche wichtig. Zusätzlich können Sie anbieten, ggf. glutenfreies Brot etc. mitzubringen.

Eine Hilfestellung beim Anfragen, Aufklären und Anbieten geben Ihnen die folgenden Informationen und Materialien:

  • Im Bereich glutenfreie Ernährung erhalten Sie umfangreiche Antworten zu den kleinen und großen Fragen des glutenfreien Alltags. Informieren Sie sich hier über die richtige Lebensmittelauswahl, den Start in ein glutenfreies Leben und vieles mehr.
  • Die DZG-Infomappen sind zur Weitergabe an Anbietende und das zuständige Fachpersonal in Küche und Service gedacht und unterstützen bei der Umsetzung eines glutenfreien Angebotes. Derzeit stehen folgende DZG-Infomappen zur Verfügung:
  • In unserer „Bitte an den Koch“ finden Sie hilfreiche, kurze Texte zur knappen und verständlichen Erklärung der Zöliakie und zur glutenfreien Ernährung. Sie sind außerdem für unsere Mitglieder in mehreren Sprachen als kleine Kärtchen hier erhältlich.
  • Mit unserer Postkarte „Koch glutenfrei!“ machen Sie auf unser Schulungsangebot für Fachkräfte aus der Hotel- und Gastronomiebranche aufmerksam.

Die DZG-Checklisten helfen Ihnen, Ihren glutenfreien Alltag zu organisieren.

Immer mehr Hotels und Restaurants im In- und Ausland stellen sich auf die Bedürfnisse von Gästen mit Zöliakie ein. DZG-Mitglieder finden in jeder Mitgliederzeitschrift viele Urlaubstipps von anderen Mitgliedern. Eine Vielzahl Adressen von Gastronomiebetrieben mit glutenfreiem Angebot ist auch unter “Sorglos Reisen” zu finden.

Bei Reisen außerhalb der europäischen Union und bei Flugreisen sind einige Besonderheiten zu beachten, bei denen Ihnen die folgenden Seiten weiterhelfen:

  • Ausländische Zöliakie-Gesellschaften: Adressen und Kontaktdaten anderer, nationaler Zöliakie-Gesellschaften finden Sie hier.
  • Länderspezifische Informationen: Ferieninformationen und Reiseberichte zu zahlreichen Ländern haben wir hier für Sie gesammelt.
  • Bitte an den Koch: Wie erkläre ich auf Französisch, Arabisch oder in Costa Rica, dass ich mich glutenfrei ernähren muss? Mit unserer Bitte an den Koch in über 200 Sprachen helfen wir Ihnen hier weiter.
  • Ärztliches Attest: Ein ärztliches Attest bei der Einfuhr von glutenfreien Produkten ist empfehlenswert. Ein Muster-Formular bieten wir für DZG-Mitglieder hier an.
  • Glutenfrei an Board: Denken Sie bereits bei der Buchung/ Reservierung an das glutenfreie Boardessen. Bei vielen Fluggesellschaften ist ein glutenfreies Essen (ggf. mit Aufpreis) bei Interkontinentalflügen problemlos möglich. Auch einige Kreuzfahrtgesellschaften bieten auf Anfrage eine glutenfreie Verpflegung an. Was Ihre Flug- bzw. Kreuzfahrtgesellschaft anbietet, können Sie über deren Website oder auch hier erfahren.
  • Artikelreihen und Reiseberichte: Ob Restauranttipp oder Urlaubserfahrung – wir sammeln und veröffentlichen Ihre Reiseberichte. Diese und passende Artikel aus der DZG Aktuell können Sie hier nachlesen.

 

Saisonales:

Glutenfrei unterwegs zu sein, bedeutet auch, auf Sommerfesten eingeladen zu sein, den Jahrmarkt zu besuchen, zum Osterbrunch zu gehen, oder Glutenfreies auf Weihnachtsmärkten zu entdecken. Wir unterstützen Sie dabei mit hilfreichen Tipps und Informationen, damit Sie auch für solche Anlässe gut gerüstet sind

Regionales:

Für den wöchentlichen Einkauf bei Ihrem Bäcker oder Metzger des Vertrauens stellen wir eine Auflistung an regionalen Bäckereien und regionalen Metzgereien bereit. Hier finden Sie die Bezugsquellen von Filialen mit glutenfreiem Sortiment nach Postleitzahlen in aufsteigender Reihenfolge geordnet.

Flyer & DZG-Checklisten

Nur für Mitglieder

Sie sind DZG Mitglied? Dann loggen Sie sich bitte ein.

DZG-Infomappen (für Anbieter)

Nur für Mitglieder

Sie sind DZG Mitglied? Dann loggen Sie sich bitte ein.