×

Studienaufruf zur klinischen Forschungsstudie DRI17963

Image
Studienaufruf zur klinischen Forschungsstudie DRI17963

Medikamentenstudie: noch Teilnehmer gesucht 

Wenn bei Ihnen in der Vergangenheit eine durch eine Dünndarmbiopsie bestätigte Zöliakie diagnostiziert wurde, Sie sich glutenfrei ernähren und immer noch unter mittelschweren bis schweren gastrointestinalen Symptomen der Zöliakie leiden, könnten Sie für die Teilnahme an einer klinischen Forschungsstudie geeignet sein.

In der Studie wird untersucht, wie sicher und wirksam ein Prüfpräparat zur Behandlung von Zöliakie als Ergänzung zu einer glutenfreien Ernährung ist.

Amlitelimab ist ein neues Medikament, das noch nicht für die Behandlung von Zöliakie zugelassen ist und nur in einer Studie wie dieser verwendet werden kann. Bei der klinischen Forschungsstudie DRI17963 handelt es sich um eine randomisierte (d. h. die Behandlung wird wie bei einem Münzwurf oder Würfelspiel nach dem Zufallsprinzip bestimmt), doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Das bedeutet, dass während des gesamten Behandlungszeitraums weder Sie noch der Prüfarzt wissen, ob Sie das zu prüfende neue Medikament oder das Placebo (Produkt ohne Wirkstoff) einnehmen.

Sind Sie für diese Studie geeignet?

Sie sind möglicherweise geeignet, wenn Sie folgende Kriterien erfüllen:

• Sie sind 18 bis 75 Jahre alt.

• Bei Ihnen wurde in der Vergangenheit eine durch eine Dünndarmbiopsie bestätigte Zöliakie diagnostiziert.

• Sie ernähren sich seit mindestens 12 Monaten glutenfrei.

• Sie haben weiterhin mittelschwere bis schwere gastrointestinale Symptome aufgrund der Zöliakie.

 

 

Für weitere Informationen zu dieser klinischen Studie, um festzustellen, ob Sie für eine Teilnahme in Betracht kommen, und um ein Studienzentrum zu kontaktieren, klicken Sie bitte hier:

 

https://clinlife.de/studies/studie-zu-z%C3%B6liakie-dri17963

 

Überblick über die teilnehmenden Studienzentren:

  • Charité Universitätsmedizin Berlin, Hindenburgdamm 30, Berlin
  • BSF Studiengesellschaft UG, Große Nikolaistraße 7, Halle (Saale)
  • Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Langenbeckstraße 1, Mainz

 

 

 

Weitere aktuelle Nachrichten

Geschaeftsstelle der DZG

Am 02.05. bleibt unsere Geschäftsstelle geschlossen

Liebe Mitglieder, am Freitag, 02.05.2025, bleibt unsere Geschäftsstelle aufgrund eines Brüc

Mehr erfahren

EU nimmt Zöliakie-Petition an

EU nimmt Zöliakie-Petition an

Der Petitionsausschuss des Europäischen Parlaments hat eine Petition angenommen, in der die katalanische Zöliakiegesellsc

Mehr erfahren

Jugend forscht Gewinnerin

Die Zöliakie-Jugend forscht

Im Oktober 2024 erreichte die DZG eine spannende Anfrage eines jungen Mitglieds.

Mehr erfahren

Familienplanung

Zöliakie und Schwangerschaft

Eine Umfrage der Universitätsklinik Halle 

Mehr erfahren

Betreuer/in gesucht für Freizeiten 2025

Betreuer/in für Freizeiten gesucht

Lust, als Betreuerin oder Betreuer an einer unserer Kinder- oder Jugendfreizeiten 2025 teilzunehmen?

Mehr erfahren